Die zwölf alten Meister
Die zwölf alten Meister wurden im Meistersang als Vorbilder verehrt.
Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert,
die sich zunftartig zusammenschlossen.
Die folgenden Dichter wurden von ihnen zu den "zwölf alten Meistern" gezählt:
Bruder Wernher 
Der Marner
Heinrich von Meißen (d.i. "Frauenlob ")
Friedrich von SonnenburgHartmann von Aue 
Heinrich von Mügeln
Konrad von Würzburg
Meister BoppeReinmar der Alte von Hagenau 
Reinmar von Zweter
Walther von der Vogelweide
Wolfram von Eschenbach